Produkt zum Begriff CO-Melder:
-
Brandson CO-Melder, Kohlenmonoxidmelder mit LCD-Display - CO Melder mit Figaro-Gassensor
Brandson CO-Alarmmelder. Achtung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie dabei allen wichtigen Anweisungen zur Anbringung und Inbetriebnahme des CO-Melders. Verwendung: Der Brandson Kohlenmonoxidmelder eignet sich zur frü
Preis: 24.95 € | Versand*: 5.95 € -
LUPUSEC - CO Melder
Meldet Kohlenstoffmonoxid-Austritt Alarmiert an die Zentrale Status via Zentrale abrufbar Batterielebensdauer ca. 3 Jahre Alarmierung im Alarmfall über die Zentrale via. SMS, E-Mail oder Contact-ID CO-Melder: Der CO-Melder der LUPUSEC ist ein Sensor für das hochgiftige Kohlenmonoxid-Gas und meldet zuverlässig und sofort jeden Anstieg über das natürliche Maß an die Zentrale, die dann entsprechend Alarm auslöst. Der CO-Melder ist batteriebetrieben und steht innerhalb der Funkreichweite in Funkkontakt zur Alarmanlage. Kabel zur Signalübertragung oder eine Stromversorgung per Netzteil ist NICHT notwendig. Technische Daten: Maße 153 x 93 x 33 mm (HxBxT) Gewicht ca. 0,2 kg (inkl. Batterie) Detektionsverfahren CO Sensor Sensortyp - Sabotageüberwachung Nein Sabotageanzeige des Sensors in der Zentrale Nein Statusanzeige Ja Statusüberwachung durch die Zentrale Ja Statusanzeige in der Zentrale Ja Batterieanzeige in der Zentrale Ja Statusüberwachung der Batterie in der Zentrale Bei jeder Sendeübermittlung Funkfrequenz 868,6625 MHz Funkleistung max. 10mW Sendereichweite Ca. 30 bis 100 Meter Modulation FM Befestigungsmöglichkeiten - Spannungsversorgung 3 x AA Batterie 1.5V Batterie Lebensdauer im Schnitt 3 Jahre Montageort - Zertifizierung CE, FCC, RoHs Lieferumfang: CO Melder 3 x AA Batterie 1.5V Handbuch
Preis: 168.75 € | Versand*: 0.00 € -
Brennenstuhl CO-Melder CM A 3030 / Kohlenmonoxid-Melder
Eigenschaften: Der batteriebetriebene CO-Melder von Brennenstuhl in der Farbe weiß besticht durch seine Qualität und Sicherheit in allen Bereichen Kohlenmonoxid ist unsichtbar und geruchslos - der CO-Warner CM A 3030 schützt Sie genau vor dieser Gefahr Er überzeugt nicht nur durch seine Langlebigkeit, sondern außerdem durch folgende Eigenschaften: Durchdringendes Alarmsignal 85 dB Optisches und akustisches Signal bei niedrigem Batteriestand Inklusive 2x AA 1,5V Batterien (Lithium) Umgebungstemperatur: -10°C – 40°C Lagertemperatur: -20°C – 50°C Gewicht: 155 g
Preis: 24.38 € | Versand*: 5.95 € -
Lupus Electronics LUPUSEC CO Melder Meldet Kohlenstoffmonoxid-Austritt, Alarmiert an die Zentrale
Meldet Kohlenstoffmonoxid-Austritt / Alarmiert an die Zentrale / Status via Zentrale abrufbar / Batterielebensdauer ca. 2 Jahre / Alarmierung im Alarmfall über die Zentrale via. SMS, E-Mail oder Contact-ID
Preis: 199.99 € | Versand*: 4.99 €
-
Welcher CO Melder?
Welcher CO Melder ist der beste für meine Bedürfnisse? Es gibt verschiedene Modelle auf dem Markt, die unterschiedliche Funktionen und Eigenschaften bieten. Bevor du einen CO Melder kaufst, solltest du überlegen, wo du ihn platzieren möchtest und wie groß der Raum ist, den er abdecken soll. Außerdem ist es wichtig zu prüfen, ob der CO Melder über eine Zertifizierung verfügt und wie lange die Batterielaufzeit ist. Vergleiche verschiedene Modelle und lies Bewertungen, um den besten CO Melder für deine Anforderungen zu finden.
-
Welche Höhe CO Melder?
Welche Höhe sollte ein CO-Melder installiert werden, um eine effektive Detektion von Kohlenmonoxid zu gewährleisten? Die ideale Höhe für die Installation eines CO-Melders liegt in der Nähe von Schlafbereichen, da Kohlenmonoxid schwerer als Luft ist und sich in Bodennähe ansammeln kann. Es wird empfohlen, den CO-Melder in einer Höhe zwischen 1,5 und 1,8 Metern über dem Boden zu installieren, um eine frühzeitige Warnung vor gefährlichen CO-Konzentrationen zu erhalten. Es ist wichtig, den Melder nicht direkt über oder neben potenziellen CO-Quellen wie Öfen oder Heizgeräten zu platzieren, da dies zu Fehlalarmen führen kann. Letztendlich sollte die genaue Höhe der Installation von CO-Meldern den Anweisungen des Herstellers und den örtlichen Vorschriften entsprechen.
-
Was kostet ein CO Melder?
Ein CO-Melder kann je nach Marke, Modell und Funktionen variieren. Die Preise können zwischen 20 und 100 Euro liegen, abhängig von der Qualität und den zusätzlichen Features wie Display, Alarmfunktionen oder Vernetzungsmöglichkeiten. Es ist wichtig, einen hochwertigen CO-Melder zu wählen, da er lebensrettend sein kann. Es lohnt sich, verschiedene Modelle zu vergleichen und auf Testsiegel oder Zertifizierungen zu achten, um sicherzustellen, dass der CO-Melder zuverlässig ist. Letztendlich ist es eine Investition in die Sicherheit und Gesundheit der Bewohner eines Hauses oder einer Wohnung.
-
Wie viele CO Melder im Haus?
Wie viele CO Melder im Haus? Es ist wichtig, genügend CO-Melder im Haus zu haben, um sicherzustellen, dass alle Bereiche abgedeckt sind, in denen Kohlenmonoxid auftreten könnte. Die Anzahl der CO-Melder hängt von der Größe des Hauses, der Anzahl der Etagen und der Art der Heizungsanlage ab. Es wird empfohlen, mindestens einen CO-Melder pro Etage und in der Nähe von Schlafbereichen zu installieren. Es ist auch ratsam, regelmäßig die Batterien der CO-Melder zu überprüfen und sie alle paar Jahre zu ersetzen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Letztendlich ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen und mehr CO-Melder zu installieren, als zu wenig.
Ähnliche Suchbegriffe für CO-Melder:
-
Gloria - CO-Melder KO10D
Gloria - CO-Melder KO10D
Preis: 48.99 € | Versand*: 0.00 € -
GLORIA - CO-Melder KO2D
GLORIA - CO-Melder KO2D
Preis: 35.99 € | Versand*: 0.00 € -
GLORIA - CO-Melder KO1
GLORIA - CO-Melder KO1
Preis: 25.99 € | Versand*: 0.00 € -
OLYMPIA KM 200 Kohlenmonoxid Warnmelder CO Melder Kohlenmonoxidmelder 85 dB 10 Jahre
Dieser Kohlenmonoxid-Warnmelder ist für den Einsatz in privat genutzten Wohnräumen konzipiert und erkennt Kohlenmonoxid durch seinen elektrochemischen FIGARO-Sensor schon in geringer Konzentration. Elektrochemischer FIGARO-Sensor Erkennt Kohlenmonoxid schon in geringer Konzentration Akustische (85 dB) als auch optische (über LED) Alarmierung Reichweite bis 20 m2 Selbstprüfungssensor Test- und Stummschaltfunktion Akustisches und optisches Signal bei niedrigem Batteriestand Status-LEDs (Betrieb, Alarm, Störung) Batteriebetrieb 2x Alkaline Typ AAA, 1,5 V (im Lieferumfang enthalten) Geprüft nach EN 50291-1:2010+A1:2012 Gerätelebensdauer: 10 Jahre Temperaturbereich: -10°C bis +40°C Abmessung: Ø 68 x 35 mm
Preis: 24.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Wo soll ich CO Melder anbringen?
Wo soll ich CO Melder anbringen? CO Melder sollten in der Nähe von Schlafzimmern und anderen Aufenthaltsräumen angebracht werden, da Kohlenmonoxid schwerer als Luft ist und sich in unteren Bereichen ansammeln kann. Es wird empfohlen, mindestens einen CO Melder pro Etage in Ihrem Zuhause zu installieren. Platzieren Sie die Melder in einer Höhe von etwa 1,5 Metern an der Wand, um eine effektive Detektion zu gewährleisten. Stellen Sie sicher, dass die Melder nicht blockiert sind und regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden.
-
In welcher Höhe CO Melder anbringen?
In welcher Höhe sollten CO-Melder angebracht werden, um eine effektive Detektion von Kohlenmonoxid zu gewährleisten? Die Empfehlungen variieren je nach Hersteller, aber im Allgemeinen sollten CO-Melder in der Nähe von Schlafbereichen und in jedem Stockwerk des Hauses installiert werden. Eine gängige Empfehlung ist, CO-Melder auf Kopfhöhe anzubringen, da Kohlenmonoxid leichter als Luft ist und sich in der Regel in höheren Bereichen ansammelt. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und regelmäßig die Batterien zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die CO-Melder ordnungsgemäß funktionieren. Letztendlich ist es entscheidend, CO-Melder in Bereichen zu platzieren, in denen Menschen sich häufig aufhalten, um im Falle eines CO-Lecks rechtzeitig gewarnt zu werden.
-
Wo bringe ich einen CO Melder an?
Wo bringe ich einen CO Melder an? Ein CO Melder sollte in der Nähe von potenziellen CO-Quellen wie Heizungen, Öfen oder Kaminen installiert werden. Es ist wichtig, den Melder in der Nähe von Schlafbereichen anzubringen, da CO besonders gefährlich ist, wenn man schläft. Der Melder sollte in einer Höhe von etwa 1,5 Metern angebracht werden, da CO leichter aufsteigt. Es ist auch ratsam, einen CO Melder in jedem Stockwerk des Hauses zu installieren, um eine frühzeitige Warnung vor Kohlenmonoxid zu gewährleisten.
-
Wo sollte ein CO Melder angebracht werden?
Ein CO-Melder sollte in der Nähe von Schlafzimmern angebracht werden, da Menschen während des Schlafs am anfälligsten für Kohlenmonoxidvergiftungen sind. Es ist auch ratsam, einen CO-Melder in der Nähe von Gasgeräten wie Heizungen, Öfen und Wassererhitzern anzubringen, da diese potenzielle Quellen für Kohlenmonoxid sind. Zusätzlich sollte ein CO-Melder in der Nähe von Garagen platziert werden, da Fahrzeuge, die in geschlossenen Räumen laufen, ebenfalls Kohlenmonoxid produzieren können. Es ist wichtig, den CO-Melder auf Augenhöhe zu installieren, um eine effektive Detektion zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.